Öffnungszeiten
Donnerstag: 16.00 – 22.00 Uhr
Freitag: 14.00 – 22.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 22.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr
Ausstellungsfläche
4000 m2
Aussteller
Über 200 lokale und regionale Anbieter
Eintrittspreise
Erwachsene CHF 6.–
Jugendliche CHF 4.–
(6 bis 16 Jahre)
Folgende Losnummern haben gewonnen:
1. Preis
Personenwagen Renault Twingo im Wert von CHF 12 200.–
Wyna-Garage AG, Menziken
Losnummer 02385
2. Preis
Waschautomat HUWA Suisse 8PL16 im Wert von CHF 3780.–
HUWA Waschmaschinenfabrik, Gontenschwil
Losnummer 24395
3. Preis
Panasonic-Fernseher im Wert von CHF 2500.–
Audio Video Center Heiz AG, Reinach
Losnummer 12475
4. Preis
Bauknecht-Gefrierschrank im Wert von CHF 2490.–
H.R. Eichenberger Haushaltgeräte, Gontenschwil
Losnummer 26225
5. Preis
1 Woche Sommerurlaub im Chasa Montana**** Samnaun im Wert von CHF 2400.–
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Losnummer 19705
6. Preis
Wasserenthärtungsanlage Softwater ProfiLine Plus PL 15 im Wert von CHF 2400.–
André Suter GmbH, Beinwil am See
Losnummer 06415
7. Preis
Citybike Canyon 2760 SL im Wert von CHF 1400.–
Moto Bättig AG, Menziken
Losnummer 02755
8. Preis
Automower 105 im Wert von CHF 1390.–
Perrinjaquet Gartenbau, Menziken
Losnummer 02315
9. Preis
Metabo Kapp- und Gehrungssäge KSG 303 im Wert von CHF 1170.–
HAWE GmbH, Reinach
Losnummer 27095
10. Preis
Armbanduhr Longines Dolce Vita im Wert von CHF 1100.–
Hirt AG Bijouterie, Reinach
Losnummer 13685
11. Preis
Partygutschein im Wert von CHF 500.–
Party-Service Kuhn, Menziken
Losnummer 29535
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Preise müssen bis am Freitag, 3. Juni 2016 bei der AXA Winterthur, Hauptagentur, Sagiweg 2, 5737 Menziken abgeholt werden.
Nicht abgeholte Preise verfallen zugunsten des Veranstalters. Die Preise können nicht umgetauscht oder in bar ausbezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Im Zweifelsfall entscheidet die Leitung der WYNAexpo AG.
Besuchen Sie uns an der WYNAexpo. Sie finden uns in der Eishalle am Stand 130. Wir zeigen Ihnen ein vielfältiges Sortiment an railtour-Städtereisen inkl. Hotelübernachtung und ein aussergewöhnliches Angebot an Firmen-, Vereins- oder Gruppenreisen.
Zudem können Sie an einem Wettbewerb attraktive Preise gewinnen.
An den stationären A-Welle-Billettautomaten (zwischen Gränichen und Menziken) der Bahnhöfe von AAR bus+bahn können Sie das Spezialbillett (Bahnfahrt nach/von Reinach inkl. Messe-Eintritt) lösen.
Zum Lösen des Spezialbillettes am Billetautomaten finden Sie hier die Wegleitung. Mit AAR bus+bahn reisen Sie bis Reinach Nord und mit dem Shuttlebus direkt zum Messegelände.
In der Region Reinach, Menziken, Pfeffikon und Beinwil am See fahren zudem Shuttlebusse direkt zum Messegelände. Hier finden Sie den Fahrplan.
AAR bus+bahn wünscht Ihnen viel Vergnügen.
Erwin Rosenast, AAR bus+bahn und verantwortlich für den Personentransport, Sylvie Minnig und Nicole Schmid, Vertreterinnen des Medienpartners Wynentaler Blatt und Christian Schweizer, CHS Immobilien und OK-Präsident der WYNAexpo. Zusammen stossen sie auf die erfolgreiche Zusammenarbeit an.
Fotos: Remo Conoci, Wynentaler Blatt
In rund fünf Wochen findet im Reinacher Moos die WYNAExpo statt und diese wird grösser, spannender und aufregender denn je zuvor. Mit 200 Ausstellern, die sich eine Fläche von 4000 Quadratmeter teilen, haben die umtriebigen Organisatoren bereits zwei Rekorde aufgestellt.
Die Vorfreude unter den Ausstellern lässt auf einen erfreulichen Besucherzustrom hoffen, womit auch hier die Zahlen aus dem Jahre 2013 überboten werden könnten. «Ich freue mich auf Begegnungen mit bekannten und neuen Gesichtern», fasste etwa René Heggli, Leiter Wynental und Seetal des Hauptsponsors Neue Aargauer Bank, die Stimmungslage unter allen Beteiligten zusammen. Am vergangenen Freitag trafen sich die Aussteller noch einmal zu einer Versammlung, an der das Verkehrskonzept erläutert und die letzten Informationen weitergegeben wurden. Nachdem sich die Teilnehmenden mit Plakaten, Aufklebern und Postkarten eingedeckt hatten, verweilten sie noch bei «Hörnli mit Ghacktem» aus der Trolerhof-Küche. Das Wynentaler Blatt, Medienpartner der WYNAexpo, hat die Gelegenheit wahrgenommen und sich unter den Ausstellern umgehört, worauf man sich denn am meisten freue. Die häufigste Antwort war, dass man auf Begegnungen mit den Menschen gespannt sei und die vier Ausstellungstage einen richtigen Volksfest-Charakter haben. KeinWunder, den Besuchern wird ja auch einiges geboten. Der offizielle Festführer liegt übrigens als handliche Beilage dem Wynentaler Blatt vom 22. April bei und wird in 27 000 Haushaltungen verteilt.
Die AAR-Vertreter Erwin Rosenast, Daniel Stauber und Andreas Kleiner mit Max Härri (Hüsler Busbetriebe) Peter Huber, Christian Schweizer und Matthias Haller (WYNAexpo-OK) und zwei der drei Busse
Foto: Thomas Moor, dorfheftli.ch
Wieder konnte er einen Punkt auf der To-do-Liste der WYNAexpo abhaken. OK-Chef Christian Schweizer präsentierte im Beisein seiner OK-Kollegen Peter Huber, Matthias Haller und von Verantwortlichen von AAR bus + bahn das Verkehrskonzept, von welchem die Messebesucher profitieren können.
Wer nicht von diesem Angebot Gebrauch macht, ist wirklich selber schuld. Wer in Reinach, Pfeffikon, Menziken oder Burg wohnt, kann wieder von einem Shuttlebus-Betrieb profitieren und sich gratis ins Reinacher Moos chauffieren lassen. In diesen Genuss kommen nun neu auch jene Besucher, die von Beinwil am See anreisen. «Wir haben diese Route ab Bahnhof Beinwil am See mit einer weiteren Haltestelle auf der Beinwiler Höhe zusätzlich in unser Verkehrskonzept aufgenommen», wie OK-Chef Christian Schweizer erklärte. Während die Route Reinach – Pfeffikon – Burg – Menziken – Reinach mit dem 70-Plätzer-Hybridbus der AAR bedient wird, verkehren auf der Beinwiler Route und für den Shuttle-Service ab WSB-Bahnhof Reinach Nord Busse der Hüsler Busbetriebe. Alle Haltestellen sind mit einer Expoflagge markiert.
Man tut gut daran, diesen Shuttleservice in Anspruch zu nehmen. «Das Parkplatzangebot ist sehr knapp», wie Christian Schweizer sagt. Einige wenige gibt es an der Alzbachstrasse, bei der Alzbach Kapelle und an der Griensammlerstrasse (ohne Anbindung an den Shuttleservice). Auch die Reisenden mit der Bahn können profitieren. An den WSB-Stationen ab Gränichen kann man ein Spezialticket lösen, welches nur den Eintrittspreis für die WYNAexpo beinhaltet. Gegen Vorweisung erhält man an der Kasse das obligate Eintrittsbändeli.
Neu ist in diesem Jahr, dass das ÖV-Konzept bereits ab Donnerstag in Kraft ist und bis 23.30 Uhr aufrechterhalten wird. An den übrigen Tagen geht der Bus-Normalbetrieb bis 24.00 Uhr, danach kommt der Nachtbus zum Einsatz, welcher bis 3.00 Uhr unterwegs ist.
Die Spezialitätenbrennerei Humbel AG wird an der Expo in der Aussenhalle einen Stand und eine Bar betreiben (Stand Z133 Aussenhalle). Am Sonntag wird an WYNAexpo live ein Schnaps gebrannt.
www.humbel.ch
Das Riesenrad bereitet ihnen Riesenfreude: Peter Huber, Matthias Haller und Christian Schweizer (v.l.).
Foto: Thomas Moor, dorfheftli.ch
Gross, grösser, riesig: Die 12. WYNAexpo vom 28. April bis 1. Mai 2016 im Reinacher Moos bricht alle Rekorde. Das Trio Grande in Sachen Expo-Organisation wartete mit kürzlich mit Good News auf.
Es ist ja so, dass man das Rad nicht immer neu erfinden muss. Man kann es aber durchaus grösser machen und auch grösser haben. Das trifft speziell auf das Riesenrad zu, mit welchem man an der WYNAexpo 2016 wieder hoch hinaus gehen kann. «Die Schaustellerfamilie Bourquin, mit welcher uns eine schöne Freundschaft verbindet, hat aufgerüstet und wird mit dem neuen 33-Meter-Nostalgieriesenrad ins Reinacher Moos kommen», wie Christian Schweizer vermeldete. Die Miete für das Riesenrad wurde bereits im Voraus bezahlt. Klar deshalb, dass das OK auf den Vorverkauf zählt. Denn schon jetzt kann man Fahrkarten beziehen. «Zum Beispiel als Weihnachtsgeschenk für Kunden, Angestellte, Freunde etc.», wie Schweizer ergänzt. Tickets können ab 1. Dezember geliefert werden.
Natürlich lebt die grösste Gewerbeschau der Region nicht nur von dieser Attraktion alleine. Im Vordergrund stehen natürlich wie immer die Aussteller. Und diese haben sich förmlich um eine Teilnahme gerissen. Jedenfalls gingen die Ausstellerflächen weg wie warme Weggli. «Es ist gut möglich, dass wir die Zweihundertergrenze knacken», so OK-Präsident Schweizer. Das wäre ein neuer Rekord. Zum Zeitpunkt der Pressekonferenz waren noch genau acht Standplätze frei.
Eigentlich hatte das effiziente OK, welchem neben Christian Schweizer auch Matthias Haller und Peter Huber angehören, gemeint, dass in Sachen Grösse der Ausstellung bei der letzten Expo 2013 das Ende der Fahnenstange erreicht sei. Man kann sich ja auch einmal täuschen. Neben der Eis- und Tennishalle wird nämlich auch eine 52 x 45 Meter grosse Ausstellungshalle auf dem Sportplatz zum Flanieren einladen. Und auch das Buurezelt wird wieder viele Besucher anlocken. «Die Ausstellungsfläche ist so gross wie noch nie», wie der Bauverantwortliche Matthias Haller betonte.
In den nächsten Wochen werden die Feinabstimmungen beim bewährten Verkehrskonzept und bei der Bauplanung gemacht. Kurz: Alles läuft nach Plan für eine so noch nie dagewesene WYNAexpo.
Gespannt lauschen die Besucher des Infoabends den Ausführungen des Expo-OKs.
Foto: Thomas Moor, dorfheftli.ch
Lanciert ist die WYNAexpo 2016 schon seit geraumer Zeit. Der eigentliche Startschuss aber ist mit dem Infoabend für Aussteller und Interessierte Ende August im Gemeindesaal Menziken gefallen. Dort versorgte das dreiköpfige OK die Anwesenden mit News aus erster Hand. News, die bereits jetzt Lust auf die Gewerbeschau vom 28. April bis 1. Mai im Reinacher Moos machen.
Man muss keine hellseherischen Fähigkeiten besitzen, um bereits jetzt zu sagen, dass die jüngste Ausgabe der WYNAexpo noch einmal spezieller und grösser als die Vorgängerausstellungen werden wird. «Wir waren nach der letzten Ausstellung zwar der Auffassung, dass der Anlass nicht mehr getoppt werden kann», wie Matthias Halller in seine Ausführungen sagte. Diese Meinung mussten die Tausendsassas des dreiköpfigen OKs aber schon relativ früh revidieren. Zum einen flatterten die Standanmeldungen flott ins Haus. Noch seien drei Plätze in der Eishalle und fünf Plätze in der Tennishalle frei, wie zu vernehmen war. Die Grösse des Ausstellungszeltes wurde noch einmal verdoppelt. Erfreulich: Mehr Fläche bedeutet hier auch mehr Aussteller. Vergrössert wurde die Fläche u. a. deshalb, weil das «Buureland» mehr Platzbedarf angemeldet hat. Im Ausstellungszelt wird auch das Stumpenland Halt machen. Die Firma Villiger ist als Eventpartner mit «Stumpenland meets World of Cigars» ins Expo-Boot gestiegen und wird für einen ganz speziellen Farbtupfer sorgen. Auch das Böjuer Dörfli setzt neue Massstäbe. «Das Dörfli hat flächenmässig ebenfalls zugelegt», wie von der Messeleitung zu erfahren war. Neue Wege werden mit einem neuen Werbewandkonzept in der Eishalle beschritten, wo man seine Firma noch effektiver präsentieren kann.
Das WYNAexpo-OK mit Matthias Haller, Christian Schweizer und Peter Huber (mitte) flankiert von Skicracks wie Michael von Grünigen, Paul Accola oder Martin Hangl.
Fotos: Mario Curti
Die Katze ist aus dem Sack, das Geheimnis um die Gastregion anlässlich der WYNAexpo vom 28. April bis 1. Mai 2016 gelüftet. «Scuol Samnaun Müstair» kommt ins Unterland und wird die Gewerbeschau im Moos bereichern.
«Mein Traum – Samnaun», so hiess eine Kleberaktion in den 80er-Jahren, die für die Ferienregion Samnaun warb, viele Autos dekorierte und die Unterländer auf die schöne Feriendestination im Unterland aufmerksam machte. Und dass die Perle des Engadins bis heute nichts an Attraktivität eingebüsst hat, konnte das OK der WYNAexpo mit eigenen Augen sehen. Auch das, dass durch den Zusammenschluss der drei Engadiner Feriendestinationen Scuol , Samnaun und Val Müstair ein Ferien-, Wander- und Skisportparadies entstanden ist, welches mit seinen landschaftlichen Schönheiten und seiner Infradtruktur jede Menge zu bieten hat und immer eine Reise wert ist. Wobei jedes der drei Gebiete mit einem speziellen, qualitativ hochstehenden und unverwechselbaren Angebot aufwartet. Natürlich zeigte sich die Region auch beim Besuch der WYNAexpo-Delegation nur von der besten Seite. Zu den Höhepunkten zählten die Finalläufe im Formationsskifahren, wo auch die Skilegenden Michael von Grünigen, Paul Accola, Martin Hangl oder Hubert Strolz ihre Skifahrerkünste zum Besten gaben. Gekrönt wurde der Aufenthalt mit dem Konzert der Gruppe UNHEILIG, die im Rahmen ihrer Abschiedstournee beim Frühlings-Schneefest auftrat.
Dass die Gastregion immer eine Reise wert ist, werden die Engadiner Tourismusverantwortlichen den Besuchern der WYNAexpo 2016 gerne zeigen. Zum Beispiel mit dem Schweizer Nationalpark, der im Zentrum der drei Destinationen liegt. Mineralwasserquellen, das Bad Scuol , das internationale Top-Skigebiet Samnaun/Ischgl oder die kulturelle Seite mit dem UNESCO-Welterbe, der Klosterkirche St.Johann Müstair, und viele andere Destinationen mehr. Dieses Feriengebiet hat viel zu bieten. Ein Besuch am Stand im Moos lohnt sich garantiert.
Das WYNAexpo-OK mit Peter Huber (hinten), Matthias Haller, Christian Schweizer und den Vertretern des Hauptsponsors Neue Aargauer Bank, Roger Keller und René Heggli (von links)
Foto: Thomas Moor, dorfheftli.ch
«Es gibt kein zurück mehr», wie OK-Chef Christian Schweizer Ende Februar bei der Präsentation des Hauptsponsors bei der Eishalle im Moos sagte. Der Startschuss ist mit der Präsentation des Hauptsponsors erfolgt.
Bereits zum dritten Mal engagiert sich die Neue Aargauer Bank NAB (beim Lokaltermin vertreten durch Roger Keller, Regionenleiter Aarau, und René Heggli, Leiter NAB Wynen- und Seetal) finanziell an der WYNAexpo. «Für uns ist es von grosser Wichtigkeit, einen Hauptsponsor als Partner zu haben», wie Christian Schweizer weiter sagte. Ohne diesen finanziellen «Zustupf» könne diese Gewerbeschau, die vom 28. April bis 1. Mai 2016 über die Bühne geht, nicht stattfinden, oder dann nur mit bedeutend höheren Kosten für Aussteller und Besucher. Es sei wohl ein Zeichen von gegenseitigem Vertrauen, wenn eine überregionale Gewerbeausstellung zum dritten Mal nacheinander einen Vertrag mit demselben Hauptsponsor abschliessen kann, betonte Christian Schweizer.
Im Grundsatz wird die WYNAexpo nach dem bewährten Muster und in gewohntem Rahmen durchgeführt, wobei die Grösse der Messe natürlich von den Anmeldungen abhängig ist. Das OK ist so oder so für einen Ansturm wie 2013 gerüstet. Damals beteiligten sich 160 Aussteller an der WYNAexpo, rund 20000 Besucher machten der Gewerbeschau in Reinach die Aufwartung.
Auch eine Gastregion ist bereits mit im Boot. Mehr war seitens des OKs noch nicht in Erfahrung zu bringen. Ausser dass diesbezüglich im April die Katze aus dem Sack gelassen wird.